AKTUELL

Zusammenarbeit auf Augenhöhe – Atramex AG und Brodmann Dienstleistungen GmbH

Wenn zwei Firmen ihre Stärken bündeln, entsteht mehr als nur ein Geschäft – es entsteht ein echtes Miteinander. So auch bei der Atramex AG aus Liestal und der Brodmann Dienstleistungen GmbH aus Dornach. Beide Unternehmen arbeiten eng zusammen, um Immobilien nachhaltig zu pflegen und ihren Wert langfristig zu erhalten.

Im Gespräch mit Ronny Baumgart, Berater und Anwendungstechniker bei Firma Atramex AG, und Sara Pelda, Produktionsleiterin bei Brodmann Dienstleistungen GmbH, wird schnell klar: Diese Partnerschaft lebt von Vertrauen, Fachwissen und einem gemeinsamen Ziel – Qualität auf höchstem Niveau.   

Atramex AG – Innovation und Nachhaltigkeit aus der Schweiz

Die Atramex AG hat sich auf Produkte für die Sanierung, Pflege, den Schutz und die Reinigung von Bauten spezialisiert. Mit ihrer Erfahrung ist sie die Nummer 1 in der Schweiz, wenn es um Beratung, Fachwissen und den gezielten Einsatz von Produkten geht.

Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit:

  • 99 % der chemischen Produkte werden in Limbach-Oberfrohna nach umweltgerechten Standards produziert.
  • Durch Mehrwegverpackungen und Konzentrate wird Recycling gefördert.
  • In der Produktentwicklung steht die Umweltverträglichkeit immer an erster Stelle.

Ein Highlight im Sortiment ist die Atramex Steinimprägnierung. Sie schützt Natursteine dauerhaft vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung – einfach in der Anwendung, stark in der Wirkung. Dieses Produkt ist, das meistverkaufte im Bereich der Imprägnierung von mineralischen Oberflächen und trägt entscheidend dazu bei, die Lebensdauer und Schönheit von Natursteinen zu sichern. Die Rede ist von 6025 Atralon GT, ein anwendungsfertiges Imprägniermittel mit hydro- und oleophoben Eigenschaften.

Weiterlesen

Innovativ, praxisnah und am Puls der Zeit

Mit dem neuen Kurs Facility Services Specialist «kaufmännisch fit» setzt die WSF Wirtschaftsschule Five einen Meilenstein in der Schweizer Weiterbildungslandschaft. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter:innen, die im Bereich Facility Services und Gebäudedienstleistungen arbeiten. Im Interview mit dem Schulleiter Patrick Ochsner werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieses einzigartigen Kurses und sprechen über die Zukunft einer Branche im Wandel. Weiterlesen

Neues Kapitel bei Vebego: Interview mit dem designierten CEO Oliver Hofmann

Ab dem 04.August 2025 übernimmt Oliver Hofmann die operative Leitung der Vebego AG. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Immobilien- und Dienstleistungsbranche, zuletzt als CEO von Wincasa, bringt er fundierte Führungskompetenz, strategische Weitsicht und ein tiefes Verständnis für Transformation mit. Im Interview spricht er über seine Vision für Vebego, aktuelle Herausforderungen der Facility-Branche und seinen persönlichen Führungsstil. Weiterlesen

Olivia Oeschger wird Director People & Culture bei ISS Schweiz

 

ISS Schweiz holt HR-Expertin Olivia Oeschger an Bord. Ab 1. Oktober 2025 übernimmt sie die Rolle der Director People & Culture und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Mit der erfahrenen Führungspersönlichkeit will ISS die Weichen stellen, um die bereits starke Position als moderne, leistungsstarke und sichtbar attraktive Arbeitgeberin gezielt weiter auszubauen. Olivia Oeschger bringt über 20 Jahre fundierte Berufserfahrung mit, davon mehr als ein Jahrzehnt in leitenden HR-Funktionen bei international tätigen Unternehmen wie Zurich Insurance und FIFA.

Weiterlesen

Werner & Mertz stellt Weltrekord auf: 1 Milliarde Flaschen aus 100 % Post-Consumer-Rezyklat

Das Mainzer Reinigungsmittelunternehmen Werner & Mertz – bekannt vor allem für seine Marke Frosch – hat am 23. Juni einen Weltrekord aufgestellt. 1 Milliarde rPETFlaschen aus 100 % Post-ConsumerRecyclat hat der Öko-Pionier seit dem Beginn seiner Recyclat-Initiative in den Handel gebracht! Gemeinsam im Konzern feiert auch Tana-Chemie, denn die professionellen Reinigungsmittel der Marke Green Care Professional nutzen natürlich ebenfalls die nachhaltigen Rezyklatverpackungen.

Zusammen mit gleichgesinnten Kooperationspartnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette hat Werner & Mertz 2012 die Recyclat-Initiative ins Leben gerufen und treibt seitdem das mechanische Recycling von Altplastik für die hochwertige Kreislaufführung von Verpackungen voran. Das Unternehmen gilt branchenübergreifend als Pionier für kreislauffähige Produkte und setzt insbesondere bei der Verwendung von Material aus dem Gelben Sack für seine Verpackungen immer wieder neue Maßstäbe der ökologischen Machbarkeit. Bei der Feier anlässlich des Weltrekords in Berlin verkündet Werner & Mertz Inhaber Reinhard Schneider dann auch schon den nächsten Meilenstein: Ab sofort startet die Umstellung aller rPET-Flaschen der Marke Frosch auf 100 % Rezyklat aus dem Gelben Sack!

v.l.n.r.: Philipp Lehner (CEO ALPLA), Reinhard Schneider (Werner & Mertz-Inhaber), Katharina van Bronswijk (Psychologin) und JörgAndreas Krüger (Präsident NABU) beleuchteten während der Weltrekordfeier in Berlin auf vielfältige Weise das Thema funktionierende Kreislaufwirtschaft. Werner & Mertz/ Fotograf: Dominik Butzmann

 

Weiterlesen

40 Jahre RPK-Mitglied Zentralschweiz: Verabschiedung von Elmar Najer

Zur 43. Generalversammlung der Allpura Sektion Mittelland begrüsste Präsident Heinz Bucher 17 stimmberechtige Mitglieder. Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen. Nach 40-jähriger Tätigkeit als RPK-Mitglied Zentralschweiz wurde Elmar Najer verabschiedet. Das Hotel Hermitage in Luzern bot dazu den passenden Rahmen. 

In den wunderschönen Räumlichkeiten des Hermitage in Luzern stellte sich Gerold Schärli als Stimmenzähler zur Verfügung. Das Protokoll der 42. Generalversammlung, der Jahresbericht des Präsidenten Heinz Bucher sowie der Bericht der Paritätischen Kommissionen wurden einstimmig angenommen.

Alle Traktanden einstimmig verabschiedet

Die Jahresrechnung und die Bilanz 2024, wie auch der Bericht der Revisoren wurde einstimmig verabschiedet und somit die Dècharge erteilt. Im Anschluss wurde das Budget für 2025 ebenso einstimmig beschlossen. Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert.

Weiterlesen

Vebego AG ernennt Oliver Hofmann zum neuen CEO

Die Vebego AG gibt bekannt, dass Oliver Hofmann per 1. August 2025 die Rolle des CEO übernehmen wird. Oliver Hofmann bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Immobilien- und Dienstleistungsbranche mit und war zuletzt über zwölf Jahre CEO des Immobiliendienstleisters Wincasa. «Mit Oliver Hofmann haben wir eine erfahrene und werteorientierte Führungspersönlichkeit gewonnen, die ideal zu Vebego passt», sagt Ton Goedmakers, Group CEO der Vebego. «Seine strategische Weitsicht, seine Umsetzungskraft sowie sein Gespür für Transformation werden uns dabei unterstützen, unsere Marktposition weiter auszubauen.» Vor seinem Wechsel zu Vebego führte Oliver Hofmann Wincasa erfolgreich durch eine Phase nachhaltiger Weiterentwicklung und Transformation. Er ist zudem in verschiedenen Verwaltungsräten tätig – unter anderem bei der Crédit Agricole next bank (Suisse) SA und den ZFV-Unternehmungen. Weiterlesen

DR.SCHNELL erneut mit EcoVadis-Gold ausgezeichnet – Siebter Erfolg in Serie

Ein außergewöhnliches Ergebnis: DR.SCHNELL wurde zum siebten Mal in Folge mit der EcoVadis-Auszeichnung in Gold prämiert. Damit zählen wir zu den besten 5% der Unternehmen unserer Branche weltweit. Besonders hervorzuheben ist unsere exzellente Bewertung im Bereich Umwelt, die unsere Vorreiterrolle im nachhaltigen Wirtschaften unterstreicht. Die EcoVadis-Goldmedaille gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Nachhaltigkeit und bewertet Unternehmen anhand strenger internationaler Standards.

Weiterlesen

Ruppige Weltmärkte fordern die Wirtschaft

Die geopolitischen Spannungen belasten das Weltwirtschaftswachstum und damit die Schweizer Exportwirtschaft. Die Nachfrage ist schwach, insbesondere in Europa. Die weltwirtschaftliche Situation wird sich auch im nächsten Jahr nicht entscheidend verbessern, im Gegenteil ist mit verstärkten Handelsstreitigkeiten zu rechnen. Die Schweizer Binnenwirtschaft wächst solide. Weiterlesen

Use Case «Hinterlüftete Bekleidungen von Aussenwänden»

Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland, die Organisation für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft, veröffentlicht einen Use Case zur Fassadenplanung mit der BIM-Methode. In Zusammenarbeit mit den Verbänden AM Suisse und Gebäudehülle Schweiz, der Schweizerischen Zentrale Fenster und Fassaden SZFF/CSFF sowie den Unternehmen Ecolite, Future Materials, H&dM und Implenia werden die Vorteile der BIM-Methode in der Fassadenplanung aufgezeigt. Weiterlesen