Neues Kapitel bei Vebego: Interview mit dem designierten CEO Oliver Hofmann

Ab dem 04.August 2025 übernimmt Oliver Hofmann die operative Leitung der Vebego AG. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Immobilien- und Dienstleistungsbranche, zuletzt als CEO von Wincasa, bringt er fundierte Führungskompetenz, strategische Weitsicht und ein tiefes Verständnis für Transformation mit. Im Interview spricht er über seine Vision für Vebego, aktuelle Herausforderungen der Facility-Branche und seinen persönlichen Führungsstil.

Stefanie Doering

Sie übernehmen als neuer CEO im August die Leitung der Vebego AG. Welche ersten Impulse möchten Sie in den Facility Services setzen?

Oliver Hofmann: Die Vebego-Gruppe sowie die Vebego AG in der Schweiz haben eine klare Strategie und sind solid aufgestellt. Unsere Kerngeschäfte sind Facility und Cleaning Services. Da wollen wir zu den Besten gehören und werden Qualität, Technologie-Einsatz und die Mitarbeiter-Ausbildung fördern. Wo es in den Kompetenzfeldern oder Kundensegmenten Opportunitäten gibt, werden wir diese prüfen. Meines Erachtens wird auch die tägliche Leistung unserer Spezialisten in ihren Gebieten von der Gesellschaft und vermutlich auch teilweise von gewissen Kunden unterschätzt. Denken wir hierzu an hochsensitive Arbeiten rund um kranke Menschen, in anspruchsvollen Umgebungen mit hoher Unfallgefahr wie an Flughäfen oder komplexen Fassaden oder Shopping Centern im laufenden Betrieb rund um grosse Menschenmengen. Da muss alles reibungslos und fast unbemerkt nach hohen Qualitätsstandards ausgeführt werden. An diesem Punkt können wir in der öffentlichen Wahrnehmung noch Impulse setzen.

Wie möchten Sie Vebego im zunehmend kompetitiven Markt für Facility Services positionieren?

Es gilt, sich in einem zusehends kompetitiven Markt zu differenzieren. Als familiengeführtes Unternehmen mit einem über Generationen ausgerichteten Geschäftsmodell, Kernkompetenzen und einem grossen Fokus auf menschliche Werte in der Firma können wir einiges bieten – für Kunden, Mitarbeitende und Partner. Mögliche strategische, segmentsspezifische Lücken werden wir schliessen und konsequent Mehrwerte für Kunden suchen.

Wo sehen Sie das größte Innovationspotenzial für die Facility Services der Vebego in den kommenden Jahren?

Im Bereich der Technologien führen wir aktuell diverse Piloten durch oder neue Tools ein. Die Integrität von kombinierten Dienstleistungen bietet auch noch Potentiale. Der noch konsequentere Fokus auf Nachhaltigkeit und damit verbundene Dienstleistungen können weitere Novationen sein.

Wie planen Sie, die Mitarbeitenden aktiv in Transformationsprozesse einzubinden?

Das geschieht am besten durch Partizipation. Teil eines grossen Ganzen zu sein, mitzuwirken an einem Projekt oder schlicht im täglichen Geschäft Optimierungen vorzuschlagen sind wichtige Faktoren. Bei Vebego sind wir hierzu bereits in vielen Themen und Projekten aktiv. Wir können es aber noch strukturierter gestalten und proaktiver darüber kommunizieren.

Welche Bedeutung messen Sie der internen Kommunikation und dem Dialog mit den Teams bei?

Um Menschen zu erreichen, muss man mit ihnen kommunizieren – und sie auch mal treffen. In meinen bisherigen Funktionen habe ich der internen Kommunikation stets grosse Bedeutung beigemessen. Wichtig ist, dass Informationen kontrolliert, über sauber etablierte Kanäle und in alle Richtungen fliessen – mit klarer Botschaft und möglichst wenig Streuverlust.

In anderen Firmen liessen wir z. B. das Geschäftsleitungsprotokoll bis auf Teamleiterebene monatlich verteilen – ausgenommen heikle Themen. Auch Standortbesuche, virtuelle Kadermeetings, CEO-Newsletter, Intranet-Nachrichten oder Projektgruppen sind wichtige Kommunikationsformen. Natürlich braucht es auch Eigenverantwortung der Empfänger – mit Augenmass, aber mit dem Ziel, dass alle informiert sind.

Wie können Kunden künftig noch stärker von den Qualitätsstandards und der Serviceorientierung der Vebego profitieren?

Wir werden hierzu die Firma noch stärker auf die Kundenorientierung ausrichten, um Laufende bzw. neue Bedürfnisse umgehend und umfassend aufzunehmen. Aktuell können Kunden von unseren über die Jahre aufgebauten Kompetenzen rund um Unterhalts- und Spezialreinigung, Gartenbau, Facility Management und einigen spezifischen Dienstleistungen rund um Facility Services profitieren. Wir setzen Massstäbe mittels zertifizierter Prozesse und Labels wie ISO, ecovadis, Fair On Pay oder Great Place to work. Wir stehen für Einsatz mit modernsten Technologien wie «soobr» für digitalisierte Einsatzplanung und -dokumentierung, höchste Standards, fairen Umgang mit und gute Schulung unserer Mitarbeitenden sowie vertiefter Spezialisierungen.

Wie möchten Sie in den ersten Monaten die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden und Mitarbeitenden kennenlernen und in Ihre Strategie einbauen?

Ich werde verschiedenste Kunden, alle Standorte, ausgewählte Mitarbeitende besuchen, auf konkrete Tätigkeiten am Ort des Geschehens mitgehen und verstehen wollen, wie gearbeitet wird, wie die Leistung bei Kunden ankommt, wo es Herausforderungen und Potentiale gibt. Parallel dazu schaue ich mir die Firmen- und Bereichsstrategien detailliert an, studiere die verfügbaren Dashboards rund um Zufriedenheiten, Effizienzen und Finanzen. Nach einem Blick auf die Trends und den Wettbewerb sollte ich alsdann in der Lage sein, die bereits gut etablierte Strategie wo nötig zu komplettieren. Dafür gebe ich mir rund 3-4 Monate. Danach und in Abstimmung mit dem Verwaltungsrat werden wir konkrete Ziele für die kurze und mittlere Frist setzen.

Was reizt Sie persönlich an der Aufgabe bei Vebego?

Es sind verschiedene Aspekte. Vebego ist eine tolle Firma, familiengeführt, breites Dienstleistungs- und Kundenportfolio, viele motivierte Mitarbeitende mit einer Top-führenden Stellung im Schweizer Markt. Die Firma hat in den letzten 3-5 Jahren sowohl in der Schweiz als auch in der Gruppe eine wechselvolle Entwicklung hinter sich. Daraus und aufgrund der Markttrends ergeben sich diverse strategische, finanzielle und kundenseitige Potentiale. Da ich in meiner Karriere sowohl auf Stufe des Investment-/Transaction und auch Property Managements sowie in schweizerischen und angelsächsichschen, börsenkontierten Unternehmen gearbeitet habe, kenne ich die Bedürfnisse dieser Stakeholders und bewege mich mit Umsicht in Konzern- bzw. Gruppenstrukturen. Vebego ist ein Dienstleister, für welchen der Mensch im Zentrum steht. Pan-europäisch aktiv, mit Mitarbeitenden aus über 100 Nationen, Flüchtlingen, Menschen mit Migrationshintergrund und Spezialisten, die täglich Ihr Bestes geben, möchte ich einen Firmenstatus und Kultur erschaffen, auf welche wir alle stolz sein und uns unsere Kunden ihre Wertschätzung geben können.

 

Mit Oliver Hofmann beginnt bei Vebego eine neue Ära. Eine, die auf Kontinuität baut und gleichzeitig Raum für mutige Impulse lässt. Wir danken für das Gespräch und wünschen viel Erfolg beim Start in die neue Rolle.

www.vebego.ch