40 Jahre RPK-Mitglied Zentralschweiz: Verabschiedung von Elmar Najer

Zur 43. Generalversammlung der Allpura Sektion Mittelland begrüsste Präsident Heinz Bucher 17 stimmberechtige Mitglieder. Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen. Nach 40-jähriger Tätigkeit als RPK-Mitglied Zentralschweiz wurde Elmar Najer verabschiedet. Das Hotel Hermitage in Luzern bot dazu den passenden Rahmen. 

In den wunderschönen Räumlichkeiten des Hermitage in Luzern stellte sich Gerold Schärli als Stimmenzähler zur Verfügung. Das Protokoll der 42. Generalversammlung, der Jahresbericht des Präsidenten Heinz Bucher sowie der Bericht der Paritätischen Kommissionen wurden einstimmig angenommen.

Alle Traktanden einstimmig verabschiedet

Die Jahresrechnung und die Bilanz 2024, wie auch der Bericht der Revisoren wurde einstimmig verabschiedet und somit die Dècharge erteilt. Im Anschluss wurde das Budget für 2025 ebenso einstimmig beschlossen. Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert.

Die Wahl der Revisoren fiel auf Nadine Lüönd (Top Clean GmbH) und Janik Zihlmann (Cristall AG). Nach der Wahl der Delegierten für die DV 2025 stand die Wahl des Vorstands an. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt: Jeannette Linder (Kassier), Elmar Najer (Vizepräsident), Marco Karisch (Aktuar), Louis Juchli (IT) und Andy Portmann (Beisitzer).

Auf Elmar Najer folgt Gerold Schärli

Seit 1985 ist Elmar Najer als RPK-Mitglied Zentralschweiz tätig: 40 Jahre Engagement für den Verband sowie sechs Sektionspräsidenten. Mit grossem Applaus würdigten die Anwesenden seine wertvolle Arbeit. Gerold Schärli wurde bei der Ersatzwahl zum RPK-Mitglied Zentralschweiz als Nachfolger von Elmar Najer einstimmig gewählt.

Fünf neue Mitglieder und attraktives Jahresprogramm

Neben fünf ausgeschiedenen Mitgliedern wurde die gleiche Anzahl Neumitglieder aufgenommen: Rop Evolution Fagherazzi GmbH (Rothenburg), Die Steinpfleger ES (Wangen SZ), Nuclean (Tegersfelden), Sicher Suuber GmbH (Küssnacht) und CleanUp Saladin GmbH (Safenwil). Präsident Heinz Bucher stellte wiederum ein Jahresprogramm vor, mit der Bitte, die Termine dick in die Agenda einzutragen: QV Feier Allpura (01.07.2025 im Trafo Baden), Swiss Skilss (17.09.2025 – 21.09.2025 in Bern) sowie die Herbstreise ins Piemont (23.10.2025-25.10.2025).

Traktanden zur DV und neue Strukturen

Karin Funk, Geschäftsführerin der Allpura, erläuterte die Jahresrechnung und Bilanz 2024 sowie das Budget 2025, welche einstimmig angenommen wurden. Jürg Brechbühl, Präsident des Zentralverbandes, erläuterte den GAV sowie die neuen Strukturen. Die Versammlung genehmigte den Gesamtarbeitsvertrag 2026-2029. Die Sektion Mittelland stimmte dem vorgelegten Konzept zur Fusion aller Sektionen mit dem Gesamtverband Allpura zu. Die Fusion soll zum 1. Januar 2026 vollzogen werden. Sie beauftragt den Zentralvorstand mit der Ausarbeitung der Statuten für den Gesamtverband gemäss vorliegendem Konzept bis Herbst 2025 und beauftragt den Zentralvorstand mit der Ausarbeitung eines Fusionsvertrags bis Herbst 2025. In dem Fusionsvertrag soll insbesondere auch die Vermögensübertragung der Sektionen auf den Hauptverband geregelt sein.

Eine harmonische Generalversammlung fand beim anschliessenden Abendessen bei herrlicher Aussicht auf den Vierwaldstätter See einen wunderschönen Abschluss.

 

www.allpura.ch/mittelland